Die Kugel ist durch die Kirche, du wirst einen Hund kaufen. Aber was ist mit dem Kauf eines Hundes verbunden und worauf sollten Sie achten? Es ist wichtig, dass Sie diese Wahl sehr bewusst treffen. Diese Wahl beeinflusst Ihr Leben für die nächsten 10 bis 14 Jahre. Es ist einfach, eine Art Schritt-für-Schritt-Plan durchzugehen, um letztendlich die beste Wahl zu treffen.
Kosten
Offensichtlich kostet der Kauf eines Hundes Geld. Für einen reinrassigen Hund zahlen Sie zwischen 1000 und 1500 Euro. Ein Rassehund kann billiger sein, aber das ist nicht immer der Fall. Ein Hund aus dem Tierheim ist ebenfalls eine Option und Sie werden dort etwa 300 € ausgeben.
Zusätzlich zum einmaligen Kauf des Hundes fallen für den Kauf der Vorräte einmalige Kosten an. Dazu gehören Futternäpfe, ein Korb, ein Kragen oder Geschirr und eine Leine. Darüber hinaus fallen wiederkehrende Kosten für Lebensmittel und medizinische Hilfe an. Dies betrifft nicht nur wiederkehrende medizinische Kosten wie Impfungen, sondern auch unvorhergesehene Kosten, die beispielsweise bei einem Knochenbruch oder einer Entzündung anfallen können. Denken Sie daran, dass ein Hund leicht 2000 € pro Jahr kosten kann.
Es gibt auch eine Versicherung für medizinische Kosten, was sicherlich ratsam ist. Heutzutage können Tierärzte immer mehr, aber das ist natürlich auch mit einem Preisschild verbunden. Mit der Versicherung ist es einfacher, mehr Forschung zu betreiben. Es ist ratsam, den Hund vor dem Welpenalter zu versichern. Die Prämie ist oft günstiger und es gelten noch keine Klauseln.